Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Unser neues Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule und der Kunstschule ist online und Kurse können gebucht werden! Lassen Sie sich mitreißen: Wir haben uns wieder viel Mühe gegeben und über 1000 interessante und abwechslungsreiche Kurse für Sie im Programm!
Sollten Sie eine Veranstaltung vermissen oder haben Sie eine Idee für einen neuen Kurs? Dann melden Sie sich bei uns! Wir organisieren ständig neue Kurse und Veranstaltungen und bieten auch nach Erscheinen des Semesterprogramms immer wieder Neues und Spannendes für Sie!
Beachten Sie auch weiterhin unsere vhs.online Angebote mit interessanten online Veranstaltungen unter folgendem Link:Hier geht's zu vhs.online!
Wir freuen uns, Ihnen wieder ein interessantes und vielfältiges Programm anbieten zu können. (...) mehr
Im Rahmen des Projekts ‚Lebendige Bibliothek für Nature Writing‘ laden Stadtbibliothek und vhs Kempten dazu ein, von 9. April bis 26. Juni 2022 auf die Suche nach einem herzförmigen Stein an Iller und ihren Zu- und Nebenflüssen zu gehen! Und so funktioniert‘s: Säckchen in der vhs oder Stadtbibliothek abholen Stein suchen, Karte aus Säckchen beschriften Stein und Karte ins Säckchen packen bei der vhs oder Stadtbibliothek abgeben. Der Geologische Arbeitskreis der vhs wird die Steine untersuchen und die Autorin Michaela Vieser sie mit einem Gedicht versehen. (...) mehr
Möchten Sie gerne Akt zeichnen und malen? Dann sind Sie bei uns richtig! Eine Übersicht der Aktzeichenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene finden Sie hier! mehr
Hier sehen Sie einige Werke unserer Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sowie Fotos zu den Räumlichkeiten unserer Kunstschule in der Gerhardingerstr. 3, 87437 Kempten/Lenzfried.
Geben Sie gerne Ihr Wissen weiter? Machen Sie mit uns das Leben bunter!
Haben Sie Spaß am Unterrichten und möchten Sie etwas hinzuverdienen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen Dozentinnen und Dozenten für alle Bereiche! Egal ob Kunst und Kultur, Gesundheit, EDV, Sprachen oder Verbraucherbildung u.v.m. Wir erweitern unser Angebot und brauchen Unterstützung - für Präsenzunterricht und online!
Und keine Angst: Wir bieten umfangreiche Fortbildungen, falls Sie noch wenig oder keine Unterrichtserfahrung haben!
Haben Sie Interesse! Dann melden Sie sich bei (...) mehr
Kreativ sein kann jeder! Unser Kunstpädagoge und Grafiker Paul Mogge hilft Ihnen einen Einstieg in Mal- und Zeichentechniken zu finden oder Ihre Kenntnisse zu erweiteren! Hier können Sie als Anfänger*in Zeichnen und Malen lernen oder eigene Entwürfe mit unserem Dozenten Paul Mogge besprechen und sich Tipps und neue Techniken zeigen lassen, damit Sie sich bestmöglich weiterentwickeln können.Ein Kurseinstieg ist während des gesamten Semesters möglich! Unser Dozent steht Ihnen von Dienstag bis Freitag in der Kunstschule, Gerhardingerweg 3, 87437 Kempten (Allgäu)-Lenzfried zur Verfügung. Wir (...) mehr
Aktuell gelten keine Corona-Beschränkungen in der Erwachsenenbildung und für Kunstschul-Veranstaltungen! Es gilt keine Maskenpflicht mehr und kein Mindestabstand in den Kursräumen und wir freuen uns, wieder Ihr Lächeln sehen zu können! Bitte bleiben sie dennoch vorsichtig, nutzen Sie weiterhin unsere Desinfektionsspender, achten Sie auf Abstand und wenn Sie möchten, können Sie gerne zu ihrer Sicherheit eine Maske tragen!Selbstverständlich achten wir weiterhin auf eine regelmäßige Lüftung der Kursräume. Bitte denken Sie daran: bei Erkältungssymptomen (...) mehr
In diesem Projekt laden die Kunstschule Kempten in Kooperation mit dem gemeinnützigen Tuteka e.V. junge Menschen dazu ein, gemeinsam Ideen für eine wünschenswerte und gerechte Zukunft kreativ zu entwickeln. Das Ziel des Projekts Junges Utopia ist es, Jugendliche an das Thema der Nachhaltigen Entwicklung heranzuführen und ihnen zu zeigen, dass sie selbst ein gestaltender Akteur einer sozial-ökologischen Transformation sein können. Orientiert an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, welche 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde, (...) mehr
Kunstkurse können stattfinden! Offene Angebote werden derzeit nicht angeboten. Liebe Kursteilnehmer*innen! Die Volkshochschule/Kunstschule darf auch weiterhin Kunstkurse anbieten! Allerdings mit Maskenpflicht auch im Unterricht! Allerdings können wir während des Lockdown unsere "offenen Angebote" nicht anbieten. Wir freuen uns sehr, dass die Bildungsangebote an der Kunstschule Kempten auch in diesen Zeiten weitergeführt werden kann und unser Hygieneschutzkonzept schützt auch Ihre Gesundheit! mehr
Sie haben Fragen oder Anregungen, eine Beschwerde oder ein Lob? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf... Wir freuen uns auf Sie! Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen: mehr
Das gedruckte Programmheft liegt ab Anfang September bei uns ins der vhs und der Kunstschule und an vielen weiteren Stellen aus.Sollten Sie eine Veranstaltung vermissen oder haben Sie eine Idee für einen neuen Kurs? Dann melden Sie sich bei uns! Wir organisieren ständig neue Kurse und Veranstaltungen und bieten auch nach Erscheinen des Semesterprogramms immer wieder Neues und Spannendes für Sie! mehr
Wir gehen neue Wege! Wir haben inzwischen mehrere Kreativvideos auf YOUTUBE.com gestellt! Kemptener Kunstkoffer - online sozusagen! Hier findet Ihr den Link zu unserem YouTube-Kanal! Video 1: Eine (...) mehr
Künste öffnen Welten - Kunst kann jeder! - Auch Du kannst Kunst! Für interessierte Jugendliche ab 12 Jahren bietet die Kunstschule Kempten ab 7. April einen kostenlosen Halbjahreskurs im Stadtteil Thingers. Immer dienstags von 14.30 - 16.00 Uhr werden gemeinsam Kunstprojekte rund um die eigene Selbstdarstellung Jugendlicher erarbeitet.Die Kunstpädagogin Claudia Schlittenbauer leitet den Halbjahreskurs und wird dabei mit den Jugendlichen auf eine Reise durch die Menschheitsgeschichte gehen, um herauszufinden, wieso wir eigentlich so gerne im Bild sind. Dabei spielen auch (...) mehr