Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch
Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu
verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies
zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.
Einführung in die Kalligrafie für Einsteiger*innen und FortgeschritteneEinführung in die Kalligrafie für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Die humanistische Kursive wurde erstmals von den Schreibmeistern in den Kanzleien Italiens im 15. Jh. geschrieben. „Cancellaresca“ wird die von Ludowico Arrighi (1475-1525) ausgeführte Schrift in den päpstlichen Kanzleien genannt. Sie ist sehr vielfältig, elegant und kann „kursiv“ zügig geschrieben werden. Im 16. und 17. Jhd. verbreitete sie sich auf der ganzen Welt. Nur in Deutschland blieb man noch den gebrochenen Schriften treu. Aus dieser Schrift entstand die englische Schreibschrift.
Am 3. Abend gestalten wir schon kleine, individuelle Gegenstände für das bevorstehende Weihnachtsfest.
Bitte mitbringen: Bandzugfeder 2,5mm, Federhalter, Tinte, Karopapier und div. Papierreste, Küchenrolle oder alten Lappen, Lineal, Bleistift